Bewertung
|
Erkrankung |
Differenzierung |
|
|
Zellzahl erhöht bei: |
||
| * |
bakterieller Meningitis |
neutrophile Granulozyten |
| * |
virale Meningitis |
Lymphozyten, Monozyten |
| * |
tuberkulöse Meningitis |
überwiegend mononukleär |
| * |
mykotische Meningitis |
Pilzzellen |
| * |
Parasitenerkrankungen |
Eosinophilie, Schweinebandwurmlarvenbefall u.a. |
| * |
Guillain-Barré-Syndrom |
mononukleär, hohes Eiweiß im Liquor |
| * | Neuroborreliosis |
einige hundert Zellen/µl, überwiegend mononukleär |
| * |
Herpes-Zoster mit Ganglienbeteiligung |
überwiegend mononukleär |
| * |
Hirnabszess |
bis einige hundert/µl |
| * |
Multiple Sklerose |
bis 40/µl, überwiegend mononukleär |
| * |
Neurosarkoidose |
seltenere Erkrankung unbekannter Ursache, überwiegend mononukleär |
| * |
Neurosyphilis |
überwiegend mononukleär |
| * |
Leukämien mit Befall des ZNS |
|
| * |
Poliomyelitis |
|
| * |
auch durch Entzündungen des Gehirns (Enzephalitis), Verletzungen, nach epileptischen Anfällen, Tumoren oder vorangegangene Lumbalpunktionen kann die Zellzahl im Liquor (meist eher gering) erhöht sein |
|
| Zellzahl normal bei: | ||
| * | Morbus Alzheimer, amyotrophe Lateralsklerose | |
Verwendung in