Allgemeines
| Ursachen | weiterführende Diagnostik |
|
Frühabort |
(bis einschließlich 16. Woche), ß-HCG u. Progesteron erniedrigt |
|
Abortus incompletus |
Persistenz erhöhter ß-HCG-Werte |
|
immunolog. Abort |
Missed abortion, HLA-Status, HLA-Klasse I+II-Typisierung beider Partner, Cross match, Lymphozytendifferenzierung (Immunstatus, NK-Zellen u.a.), Autoantikörperscreening |
|
genetisch bedingt |
Chromosomenanalyse aus Abortmaterial !!, Chromosomenanalyse beider Partner |
|
Gerinnung |
PTT, Lupusantikoagulantien, APC-Resistenz, Thrombozytenzahl, ggf. Faktor XII-Bestimmung, ATIII, Protein C, Protein S, Homocystein |
|
endokriner Abort |
Ovarialinsuffizienz, bzw. extragenitale Störung (z.B. Diabetes mellitus, Hyper-/ Hypothyreose) |
|
Serologie |
CMV-, LCM-Virus (Lymphozytäre Chorionmeningitis, Arenaviren), Listeriose-, Lues-, Masern-, Parvovirus-, Pertussis- (heftige Hustenstöße), Rötelnvirus-, Toxoplasmose, VZV-Antikörper |
|
septischer Abort |
Ascendierende Erreger aus der Vaginalflora, z.B. Chlamydien, Streptokokken (besonders Gruppe A und B), Mykoplasma hominis, Anaerobier (z.B. Bacteroides) |